IERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER WEBSITE BROOKS BROTHERS
Willkommen auf der Website von Brooks Brothers.
Auf dieser Seite informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir erfassen, wenn Sie sich auf der Website bewegen und mit damit verbundenen Diensten interagieren.
Die Informationen gelten nur für die Website und die entsprechenden möglichen Unterdomänen und nicht für andere Websites, die möglicherweise vom Nutzer über Hypertext-Links konsultiert werden.
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
1. INHABER DER DATENVERARBEITUNG
Progetto 17 S.r.l. Mit Sitz an der Piazza Arcole 4, 20143 Mailand (MI), privacy@thelevelgroup.com und The Level S.r.l. mit Sitz an der Piazza Arcole 4, 20124 Milano (MI), privacy@thelevelgroup.com („TLG“) sind Mitinhaber der Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Einkäufen der auf der Website angebotenen Produkte. Den wesentlichen Inhalt der Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO zwischen TLG und Progetto 17 S.r.l. können Sie erfahren, indem Sie eine E-Mail an privacy@thelevelgroup.com senden
Progetto 17 S.r.l. ist auch der eigenständige Inhaber der Datenverarbeitung für die Zwecke der Verwaltung der Website und Ihrer Registrierung auf der Website (persönliches Konto), des Marketings und der Profilerstellung, wie im folgenden Absatz näher beschrieben.
TLG ist auch der eigenständige Inhaber der Datenverarbeitung für administrative und buchhalterische Zwecke im Zusammenhang mit dem Verkauf sowie dem entsprechenden Kundendienst im Rahmen Ihres Einkaufs.
Wenn wir im Folgenden den Begriff „Mitinhaber“ verwenden, beziehen wir uns gemeinsam auf Progetto 17 S.r.l. und TLG. Umgekehrt finden Sie einen direkten Verweis auf Progetto 17 S.r.l. oder TLG, wenn sich die Informationen nur auf einen der beiden Inhaber der Datenverarbeitung beziehen.
2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (DSB)
TLG hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, den Sie unter folgender Adresse kontaktieren können: dpo@thelevelgroup.com
3. KATEGORIEN DER ERFASSTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
a) Navigationsdaten
Das Surfen auf der Website und der Zugang zu den entsprechenden Diensten bringt die Erfassung bestimmter personenbezogener Daten mit sich, die sich auf Ihr Navigation beziehen, wie z. B. die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die Sie für die Verbindung mit der Website verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter, die sich auf das von Ihnen verwendete Betriebssystem und die Computerumgebung beziehen.
b) Freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf der Website registrieren, auf die entsprechenden Dienste zugreifen, ein Produkt kaufen oder mit dem Kundendienst interagieren, wie z. B. persönliche Daten, Kontaktdaten, Kaufdaten und Bankdaten.
c) Cookies
Die Website verwendet sog. Cookies. Weitere Informationen über Cookies und deren Verwendung auf der Website finden Sie auf der Seite Cookies.
4. ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND AUFBEWAHRUNGSFRIST
I. Ihre personenbezogenen Daten werden von den Mitinhabern verarbeitet für:
ZWECK | RECHTSGRUNDLAGE | AUFBEWAHRUNGSFRIST | |
---|---|---|---|
A | Registrierung auf der Website (persönliches Konto): Um Ihnen zu ermöglichen, Ihr persönliches Konto auf der Website einzurichten und auf damit verbundene Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen | Erfüllung des Vertrags oder der von Ihnen gewünschten vorvertraglichen Maßnahmen | Bis zu Ihrem Antrag auf Kontolöschung oder Beendigung des Dienstes |
B | Zur Unterstützung bei Einkäufen in Ladengeschäften oder in einem anderen Online-Shop; für allgemeine und Unternehmensinformationen*: Für Rückmeldungen zu Ihrer Anfrage nach allgemeinen Produkt- oder Markeninformationen | Erfüllung des Vertrags oder der von Ihnen gewünschten vorvertraglichen Maßnahmen (Antwort auf Anfragen der betroffenen Person) | Für den Zeitraum, der für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist |
C | Marketing: Um informative und gewerbliche Mitteilungen, auch mit Werbecharakter, über die Produkte und Dienstleistungen die Mitinhaber zu versenden | Zustimmung | Für 24 Monate nach der letzten gesendeten Mitteilung |
D | Profilage : analyse des goûts, préférences, habitudes et comportements de la personne concernée afin d’envoyer des communications commerciales personnalisées sur la base du profil commercial et comportemental ainsi créé. | Zustimmung | Für einen Zeitraum von 12 Monaten nach der Erfassung |
II. Ihre personenbezogenen Daten werden von den Mitinhabern verarbeitet für:
ZWECK | RECHTSGRUNDLAGE | AUFBEWAHRUNGSFRIST | |
---|---|---|---|
E | Produktverkauf*: Für den Abschluss und die Ausführung des Kaufvertrags für die auf der Website angebotenen Produkte, einschließlich der Verwaltung und Erfüllung von Bestellungen, der Lieferung der Produkte, der Mitteilung aller Umstände im Zusammenhang mit der Bestellung, der Zahlungsverwaltung und der Betrugsbekämpfung | Erfüllung des Vertrags oder der von Ihnen gewünschten vorvertraglichen Maßnahmen | Für den zur Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Zeitraum (unbeschadet der weiteren Speicherung, falls erforderlich, für die folgenden Zwecke) |
III. Ihre personenbezogenen Daten werden von TLG verarbeitet für:
ZWECK | RECHTSGRUNDLAGE | AUFBEWAHRUNGSFRIST | |
---|---|---|---|
F | Kundendienst*: Für die Verwaltung und Beantwortung der Anfragen, die Sie uns in Bezug auf die auf der Website gekauften Produkte senden, beispielsweise in Bezug auf Rücksendungen, Beschwerden und Rückerstattungen | Erfüllung des Vertrags oder der von Ihnen gewünschten vorvertraglichen Maßnahmen | Für den zur Bearbeitung Ihre Anfrage erforderlichen Zeitraum (unbeschadet der weiteren Speicherung für die folgenden Zwecke, falls erforderlich). |
G | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen*: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere in Zivil-, Steuer-, Sicherheits-, Bank- und Datenschutzangelegenheiten) | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, | Für den gesetzlich vorgesehenen Zeitraum. Die Abrechnungsdaten werden 10 Jahre ab Ausstellungsdatum der Rechnung aufbewahrt. |
H | Eindämmung und Abwehr von Straftaten*: Um ein Recht zu verteidigen oder geltend zu machen und/oder um Betrug und andere Verbrechen oder Straftaten festzustellen und zu verhindern | Legitimes Interesse des Inhabers der Datenverarbeitung | Für den Zeitraum, der für den Zweck erforderlich ist, für den die Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erfasst werden (z. B. in Bezug auf die Vorschriften). |
5. ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT ZUR PREISGABE VON DATEN
Die Bereitstellung von Daten in den mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Feldern für die in vorstehendem Art. 4, I), Buchstaben A), B), II) und III) beschriebenen Zwecke ist erforderlich, um sich auf der Website zu registrieren, die zugehörigen Dienste zu nutzen und Produkte auf der Website zu kaufen, und die Nichtbereitstellung dieser Daten macht es unmöglich, die angeforderten Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Andererseits ist die Bereitstellung von Daten in den nicht mit einem Sternchen gekennzeichneten Feldern optional, auch wenn sie für die Erleichterung der Beziehungen mit den Mitinhabern nützlich sein können, und die Nichtangabe dieser Daten hat keinen Einfluss auf den Erhalt der angeforderten Produkte und Dienstleistungen. In Bezug auf die Marketing- und Profilerstellungszwecke gemäß Art. 4, I), Buchstaben C) und D) ist die Bereitstellung von Daten optional und Ihre Nichtbereitstellung macht es den Mitinhabern unmöglich, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu Marketing- und Profilerstellungszwecken zu verarbeiten, hindert Sie jedoch nicht daran, sich auf der Website zu registrieren, Produkte zu kaufen und die damit verbundenen Dienste gemäß den Bestimmungen von Art. 4, I), Buchstaben A), B) II) und III) zu nutzen,.
6. BESTEHEN EINER AUTOMATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG (PROFILERSTELLUNG)
Die Mitinhaber beabsichtigen, die in Art. 4, I) Buchstabe D (Profilerstellung) genannten Zwecke durch Analyse von Informationen über die betroffene Person (die beispielsweise aus den getätigten Einkäufen stammen) zu verfolgen, um personalisierte gewerbliche Mitteilungen zu versenden sowie gezielte Werbe- und Business-Intelligence-Aktionen durchzuführen. Die Verarbeitung erfolgt mit Daten- und/oder Informationsverarbeitungsinstrumenten, die nach ihrer Kombination ein gewerbliches Internetprofil der betroffenen Person ergeben. Darüber hinaus werden diese Daten und/oder Informationen zum gleichen Zweck mit Daten und/oder Informationen verknüpft, die später von der betroffenen Person übermittelt wurden oder bereits im Besitz der Mitinhaber sind, auch nach der möglichen Nutzung der von den Unternehmen bereitgestellten Dienste.
7. VERARBEITUNGSMETHODE
Ihre Daten werden von den Mitinhabern hauptsächlich mit IT- und Telematikverfahren verarbeitet. Spezielle Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, um den Verlust der Daten, unrechtmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch und unberechtigten Zugriff zu verhindern. Die Mitinhaber haben alle geeigneten, gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Ihre Daten werden von den Mitinhabern als eigenständige Inhaber mit hauptsächlich IT- und Telematikverfahren unter Einhaltung der technischen und organisatorischen Regeln verarbeitet, die darauf abzielen, eine unerlaubte, falsche oder nicht autorisierte Nutzung zu verhindern.
8. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND WEITERGABE DER DATEN
Zur Verfolgung der Zwecke, für die die Daten erfasst werden, bedienen sich die Mitinhaber als eigenständige Inhaber der folgenden Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden können oder die diese als Datenverarbeiter erfahren können:
• IT-Dienstleister, wie beispielsweise Internetdienste und Cloud Computing;
• Personen, die Logistik, Lagerung, Verkaufsförderung und Lieferung der Produkte und Dienstleistungen der Mitinhaber durchführen;
• Personen, die Dienstleistungen für den Kundendienst erbringen;
• Unternehmen und andere Einrichtungen, die Hilfe, Beratung und Dienstleistungen rechtlicher, steuerlicher, buchhalterischer, wirtschaftlich-finanzieller, technisch-organisatorischer, Datenverarbeitungstechnischer und kommunikationstechnischer Art anbieten;
• Unternehmen, die Bank-, Finanz-, Versicherungs- und Kreditbeitreibungsdienste anbieten;
• Unternehmen, die Maßnahmen zur Betrugsbekämpfung bei Zahlungen durchführen;
• Tochtergesellschaften, Muttergesellschaften, Beteiligungsgesellschaften und assoziierte Unternehmen;
• öffentliche Behörden und Aufsichts- und Kontrollorgane.
Die aktualisierte Liste der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen ist auf besondere Anfrage über die in Absatz 12 angegebenen Methoden erhältlich. Ausschließlich für die oben genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten auch internen Stellen der Mitinhaber/eigenständigen Inhaber bekannt gemacht werden, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgaben zu deren Verarbeitung befugt sind. Es werden keine auf der Website erfassten Daten verbreitet.
9. DATENÜBERMITTLUNG AN EIN DRITTLAND UND/ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION
Ihre personenbezogenen Daten können für die Zwecke, für die sie erhoben werden, in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übermittelt werden, die nicht zur Europäischen Union gehören. Die Übermittlung personenbezogener Daten an in den USA ansässige Personen erfolgt ausschließlich aufgrund der Vereinbarung zwischen den Mitinhabern und dem Nicht-EU-Empfänger der Standardvertragsklauseln, die von der Kommission der Europäischen Union angenommen oder genehmigt wurden (Artikel 46, Absatz II, Buchstaben c und d der DSGVO). Um eine Kopie dieser Daten zu erhalten, können Sie sich an die Mitinhaber wenden, wie in Absatz 12 angegeben.
10. SCHALTFLÄCHEN UND WIDGETS FÜR SOZIALE NETZWERKE
Die Website enthält auch Schaltflächen/Widgets für soziale Netzwerke. Hierbei handelt es sich um die gängigen Symbole der Sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Facebook, Twitter, YouTube und Instagram, die es dem Nutzer ermöglichen – mithilfe eines „Klicks“ auf das Symbol – auf das jeweilige Soziale Netzwerk zuzugreifen. Mithilfe dieser Instrumente können Sie zum Beispiel Inhalte der Website in den Sozialen Netzwerken teilen oder Produkte der Webseite empfehlen. Nach dem Klicken auf die Schaltflächen/Widgets der Sozialen Netzwerke können die jeweiligen Sozialen Netzwerke die Daten über Ihren Besuch auf der Website erfassen. Wie bereits in der Einleitung angedeutet, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Soziale Netzwerk, für die Sie sich ausschließlich auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen Sozialen Netzwerks beziehen müssen.
Mit Ausnahme der Fälle, in denen Sie Ihre Daten selbstständig durch Klicken auf die Schaltflächen/Widgets der Sozialen Netzwerke mit diesen ausgewählten Sozialen Netzwerken teilen, verbreiten oder teilen die Mitinhaber keinerlei personenbezogene Daten über die Sozialen Netzwerke.
11. MINDERJÄHRIGE
Die Website und die Dienste sind für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an Erwachsene bestimmt. Daher erheben die Mitinhaber nicht absichtlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Indem Sie auf die Dienste der Website zugreifen, erklären Sie, dass Sie volljährig sind.
12. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
In Bezug auf die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten haben Sie jederzeit das Recht, Folgendes zu verlangen:
• Bestätigung darüber, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und in diesem Fall Zugriff auf diese personenbezogenen Daten und Erhalt eine Kopie derselben (Art. 15 DSGVO);
• Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogener Daten sowie die Ergänzung derselben, wenn diese unvollständig erscheinen, immer in Bezug auf die Zwecke der Verarbeitung (Artikel 16 der DSGVO);
• Löschung der personenbezogenen Daten in den Fällen gemäß Art. 17 DSGVO;
• Einschränkung der Verarbeitung in den Fällen gemäß Art. 18 DSGVO;
• Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen von Art. 21 DSGVO;
• Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt (Artikel 20 DSGVO);
• für den Fall, dass Sie der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ausdrücklich zugestimmt haben (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a der DSGVO), der Widerruf der Einwilligung unbeschadet der Rechtmäßigkeit der auf der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beruhenden Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich wenden an: privacy@thelevelgroup.com Sie können Ihre Rechte gegenüber jedem Mitinhaber geltend machen, indem Sie an die jeweilige in Absatz 1 angegebenen Kontaktadresse schreiben, wenn die Verarbeitung von diesen im Rahmen der oben genannten Vereinbarung über die Mitinhaberschaft durchgeführt wird Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, auch das Recht haben, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde zum Schutz personenbezogener Daten in ihrer Eigenschaft als Aufsichtsbehörde gemäß den festgelegten Verfahren einzureichen.